Um einige Eindrücke der kuriosen Natur rund um meinen Bereich in der Donau einzufangen.
Am ersten Spot angekommen stellt sich für mich nur eine Frage. Wie weit sollte man raus fischen und gibt es überhaupt Kanten oder fällt es gleich steil ab.
Nach ca. einer halbstündigen Wurfaktion kam das Ergebnis zum Vorschein.
Der Platz weist sehr nahe am Ufer eine Kante auf, im Bereich 5 Meter entfernt zum Ufer hin.
Stellungswechsel: Spot Nummer zwei.
Auch hier das Selbe wie am ersten Platz. Nur das es schon im Uferbereich etwas tiefer ist und gleich auf 5 meter abfällt, dafür ist die Kante hier gleich etwas tiefer und ergibt fast 7 Meter auch hier wieder meist harter sandiger Boden und je näher man der Kannte kommt desto steiniger ist es bis man schlussendlich in der Steinpackung landet.
Sehr interessante Infos die ich hier erfahren habe, denn das zeigt mir dass ich zwei Kanten befischen kann und somit sehe auf welcher Tiefe sich die Fische bewegen.
Zusätzlich habe ich mir mit meinem Freund Patrick noch zusätzliche Bereiche angesehen die sich auch lohnen könnten. Doch der erste Platz ist eher wohl sehr für Feederangler geeignet und leicht zugänglich, somit streichen wir diesen. Aber trotzdem sehr schön anzusehen, was man hier so alles findet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen